Ettlinger Tor
Audiovisuelles Portrait eines Einkaufskomplexes
Seminararbeit unter der Leitung von Stefan Schneider
- Ettlinger Tor Intro als MP3 anhören (2min 36sec)
Auszug aus dem Begleittext zur Installation:
In Karlsruhe ist im letzten Jahr das Ettlinger Tor eröffnet worden.
Ein Einkaufscenter mitten in der Stadt.
Und schon ergeben sich jede Menge Fragen:
Öffentlicher Raum ? Anonyme Skulptur ?
Brache ? Unort ? Einkaufsparadies ?
Historischer Ort ? Wahrzeichen ?
Auf jeden Fall eine neue Form von Gebäude wie wir sie immer häufiger
in den meisten Städten Europas finden.
Was machen die Menschen dort ? Warum sieht es dort genau so aus ?
Welche Klänge hört man dort ?
Was geschieht in den Stunden, die dem öffentlichen Besuch entzogen sind ?
Was heißt kaufen und verkaufen ?
Wie kann man seine Eindrücke formulieren ?
Wie gibt man diese weiter ?
Was ergibt sich daraus für unser Tun ?
In einigen Tages- und Nachtschichten hat das Seminar dort Ton- und
Bildaufnahmen erstellt und gesammelt und zu einem 24 Stunden Porträt
zusammengefasst. Ein Tag im Leben des Ettlinger Tors. Als Installation
auf die Länge von einer Stunde geschnitten. Ein Versuch die
alltägliche und die verborgene Seite des Gebäudes sicht- und hörbar zu
machen. Für sich selbst und für andere.
Als optischer und akustischer Fremdkörper wird die Arbeit im
Lichthof 4 der HfG präsentiert. Irritation, Imagination
und Motiv sind angeboten. Orientierung im Zusammenspiel von Bekanntem
und Unbekanntem sind zu finden.
|
|